Unsere Wohnungen
Wohnen geht anders:
WohnIdee Aschaffenburg eG
gemeinsam – ökologisch – genossenschaftlich – nachhaltig
Wohnen geht anders:
WohnIdee Aschaffenburg eG
gemeinsam – ökologisch – genossenschaftlich – nachhaltig
wir haben noch freie Wohnungen und suchen noch Interessenten, die sich in eine Gemeinschaft einbringen und mit anpacken können.
Wenn sie Fragen haben und interessiert sind, melden sie sich einfach bei uns und besuchen sie einen unserer Infotermine, auf denen wir unser Projekt vorstellen. Wenn sie es mal zwanglos bevorzugen, dann kommen sie zu einem unserer Stammtische und lernen die Menschen hinter und in der WohnIdee kennen. Wir freuen uns.
Einige unserer Wohnungen werden gefördert und können zu günstigeren Konditionen angeboten werden, weil wir hierfür Landesförderung erhalten und auch die Mieten für die Mieter bezuschusst werden. Voraussetzung für den Bezug dieser geförderten Wohnungen ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) in den Einkommensstufen 2 oder 3. Der WBS wird durch die Stadt Aschaffenburg ausgestellt. Durch den Zuschuss müssen nicht so viele Geschäftsanteile erworben werden und die Miete wird bezuschusst. Bewohnerinnen und Bewohner der geförderten Wohnungen sind Mitglieder der Genossenschaft mit allen Rechten und Pflichten.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden, wir unterstützen sie gerne und beantworten ihre Fragen
Die Wohnung liegt im Ahornwinkel und ist ideal für 2 Personen geeignet. Balkon nach Süden und der Laubengang im Norden.
Die Wohnung ist geeignet für 2 Personen. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 22,000 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € für jeden Erwachsenen Bewohner (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 467 € monatlich gerechnet werden. Dieser Betrag wird durch den WBS noch subventioniert, je nach der Einkommensstufe. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Änderungen bei den Werten kann es noch geringfügig geben durch den Planungsprozess.
Hiervon sind noch 3 Wohnungen frei, sie liegen immer am Ende der Gebäude und haben daher mehr Fenster. Der Balkon geht nach Süden und der Laubengang nach Norden.
An Geschäftsanteilen sind nteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 85.200 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € für jeden Erwachsenen Bewohner (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit ca. 986 € monatlich gerechnet werden. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Änderungen bei den Werten kann es noch geringfügig geben durch den Planungsprozess.
Die freien Wohnungen sind S1-12, S1-18 und A2-31
Dieser Wohnungstyp hat knapp weniger hat etwas mehr als 76 qm Wohnfläche. Selbstverständlich haben die Wohnungen einen Balkon nach Süden und einen Zugang zum Laubengang nach Norden. Der Balkone ist 350cm x 150cm groß. Natürlich lassen sich die Wohnungen auch barrierefrei gestalten. Alle unsere Wohnungen können sie ohne Stufen erreichen. Unser Aufzüge halten in jeder Etage.
An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen in Höhe von 91.200 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € pro erwachsenem Mitglied (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 1.048,80 € monatlich gerechnet werden. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Die Beträgen können sich noch leicht durch veränderte Planung modifizieren.
Im 1. Stockwerk ist die Wohnung A1-23 frei und im 2. Stockwerk die A2-36
Die Wohnung A0-11 hat 92,70 qm und liegt an den äußeren Ecken der Gebäude. Dadurch hat diese Wohnung auch mehr Fenster. Selbstverständilich hat die Wohnung einen Balkon nach Süden und einen Zugang zum Laubengang nach Norden. Diese Zugang ist wie ein zweiter Balkon, auch hier kann man wunderbar verweilen und sitzen, relaxen oder mit den Nachbarn plauschen. Im Sommer eine perfekte Ergänzung.
Natürlich läßt sich die Wohnung auch barrierefrei gestalten. Alle unsere Wohnungen können sie ohne Stufen erreichen. Unser Aufzüge halten in jeder Etage.
An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen in Höhe von 110.400 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € pro erwachsenem Mitglied (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 1.242 € monatlich gerechnet werden. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Die Beträgen können sich noch leicht durch veränderte Planung modifizieren.
Die Wohnung liegt im Ahornwinkel und ist ideal für vier Personen geeignet. Balkon nach Süden und der Laubengang im Norden. Drei Schlafzimmer, eine Wohn/Esszimmer, eine Küche und 2 Bäder geben genug Raum.
Die Wohnung ist für 4 Personen. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 39,600 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € für jeden Erwachsenen Bewohner (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit ca. 860 € monatlich gerechnet werden. Dieser Betrag wird aber bei Vorlage des WBS noch subventioniert, je nach der Einkommensstufe kann er auch niedriger ausfallen. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Änderungen bei den Werten kann es noch geringfügig geben durch den Planungsprozess.
Wir haben noch 3 Wohnungen frei von dieser Größe, im ersten, zweiten und dritten Stock
Diese Wohnungen haben 4 oder 5 Zimmer, 2 Bäder und natürlich einen Balkon nach Süden. Auch der Zugang zum Laubengang ist wie ein zweiter Balkon. Hier kann man wunderbar verweilen, relaxen und mit den Nachbarn schwatzen.
Natürlich lassen sich die Wohnungen auch barrierefrei gestalten. Alle unsere Wohnungen können sie ohne Stufen erreichen. Unser Aufzüge halten in jeder Etage.
An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen in Höhe von 121.200 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € pro erwachsenem Mitglied (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 1.393 € monatlich gerechnet werden. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Die Beträgen können sich noch leicht durch veränderte Planung modifizieren. Frei sind noch die Wohnung S0-4 im Erdgeschoss und die Wohnung S1-15 im ersten Stock
Diese Wohnung hat 4 oder 5 Zimmer, 2 Bäder und natürlich zwei Balkone nach Süden. Es gibt auch zwei Zugänge zum Laubengang, denn es sind eigentlich 2 Wohnungen, die wir zu einer großen Familienwohnung zusammen gefasst haben.
Natürlich lässt sich die Wohnungen auch barrierefrei gestalten. Alle unsere Wohnungen können sie ohne Stufen erreichen. Unser Aufzüge halten in jeder Etage.
Die Wohnung ist für 5 Personen. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 42,400 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € für jeden Erwachsenen Bewohner (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit ca. 900 € monatlich gerechnet werden, diese Betrag wird gefördert. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Die Beträgen können sich noch leicht durch veränderte Planung modifizieren. Diese Wohnung liegt im ersten Stock
Diese Wohnung hat 4 Zimmer, 2 Bäder und natürlich einen Balkon nach Süden. Es gibt einen Zugang zum Laubengang. Hier kann man wunderbar verweilen, relaxen und mit den Nachbarn schwatzen.
Natürlich lässt sich die Wohnungen auch barrierefrei gestalten. Alle unsere Wohnungen können sie ohne Stufen erreichen. Unser Aufzüge halten in jeder Etage.
An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen in Höhe von 126.000 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € pro erwachsenem Mitglied (Eintrittsgeld= 400,00 + 18 Anteile à 100,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 1.449 € monatlich gerechnet werden. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Die Beträgen können sich noch leicht durch veränderte Planung modifizieren.
Beim Nutzungsentgelt muss mit ca. 900 € monatlich gerechnet werden, diese Betrag wird gefördert. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Die Beträgen können sich noch leicht durch veränderte Planung modifizieren. Diese Wohnung liegt im ersten Stock
Dieser Wohnungstyp hat genau 120 qm. Selbstverständilich haben auch diese Wohnungen einen Balkon nach Süden und einen Zugang zum Laubengang nach Norden. Die Balkone sind 250cm x 150cm groß, der Zugang zum Laubengang ist ein größer. Dieser Zugang ist wie ein zweiter Balkon, auch hier kann man wunderbar verweilen und sitzen, relaxen oder mit den Nachbarn plauschen. Im Sommer eine perfekte Ergänzung.
Natürlich lassen sich die Wohnungen auch barrierefrei gestalten. Alle unsere Wohnungen können sie ohne Stufen erreichen. Unser Aufzüge halten in jeder Etage.
An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen in Höhe von 144.000 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € pro erwachsenem Mitglied (Eintrittsgeld= 400,00 + 3 Anteile à 600,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 1.656 € monatlich gerechnet werden. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Die Beträgen können sich noch leicht durch veränderte Planung modifizieren.
Unsere Wohnanlage besteht aus zwei Gebäuden, die durch einen Laubengang verbunden sind. Das Untergeschoss mit der Tiefgarage ersteckt sich über beide Gebäude. Hier sind auch die Kreativ Räume, Atelier, Werkstatt und Indoor Spielzimmer für die Kinder untergebracht, die allen Mitgliedern zur Verfügung stehen und die Veranstaltungsräume.
Im Erdgeschoss liegt unser Bistro als Treffpunkt und Anlaufstelle, sowie ein Co-Working Büro
Um diese Kapitaleinlage in die Genossenschaft zahlen zu können ist es gut über Eigenkapital zu verfügen. Wenn das nicht ausreichend vorhanden ist, gibt es einen Förderkredit bei der KfW. Dieser ist jetzt erhöht worden, ab Anfang Oktober können so 100.000 € finanziert werde. Die Laufzeit ist auf 35 Jahre verlängert worden und es gibt noch einen Tilgungszuschuss in Höhe von 15% der Kreditsumme.
Der Kredit kann über eine Bank, z.B. die Umweltbank beantragt werden. Das ist eine wichtige Möglichkeit der Finanzierung, denn der Bankkredit kann nicht über das Grundbuch abgesichert werden. Das entfällt aber bei der Finanzierung über die KfW. Nähere Informationen gibt es bei der KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau unter dem Förderkredit 134
c/o Alex Brandau
Marienstraße 3
63808 Haibach
+49 6021 771530+49 176 43025833wohnidee-ab@gmx.dewohnidee-ab.net