sozial geförderter Wohnraum
Sozial geförderter Wohnraum
Wohnen geht anders:
WohnIdee Aschaffenburg eG
gemeinsam – ökologisch – genossenschaftlich – nachhaltig
Wohnen geht anders:
WohnIdee Aschaffenburg eG
gemeinsam – ökologisch – genossenschaftlich – nachhaltig
Die Wohnung liegt im Schönbuschwinkel und ist ideal für eine Person geeignet. Balkon nach Süden und der Laubengang im Norden. Möglich ist eine Ausrichtung nach Süden, mit Wohnküche zum Balkon und das Schlafzimmer zum Laubengang, oder umgekehrt mit der Wohnküche zum Laubengang und dem Schlafzimmer nach Süden.
Die Wohnung ist geeignet für eine Person. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 15.600 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € (Eintrittsgeld= 400,00 + 3 Anteile à 600,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 468 € monatlich gerechnet werden. Dieser Betrag wird aber bei Vorlage des WBS noch subventioniert. Weiter fallen noch die Nebenkosten an.
Wir haben noch 2 Wohnungen frei von dieser Größe: im ersten Stock die S1-16 und im 2. Stockwerk die Wohnung S3-29
Die Wohnung liegt im Schönbuschwinkel und ist ideal für eine Person geeignet. Balkon nach Süden und der Laubengang im Norden. Möglich ist eine Ausrichtung nach Süden, mit Wohnküche zum Balkon und das Schlafzimmer zum Laubengang, oder umgekehrt mit der Wohnküche zum Laubengang und dem Schlafzimmer nach Süden.
Die Wohnung ist geeignet für eine Person. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 20.400 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € (Eintrittsgeld= 400,00 + 3 Anteile à 600,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 612 € monatlich gerechnet werden. Dieser Betrag wird aber bei Vorlage des WBS noch subventioniert. Weiter fallen noch die Nebenkosten an.
Wir haben noch 2 Wohnungen frei von dieser Größe: im Erdgeschoss die S0-05 und im 4. Stockwerk die Wohnung S3-39
Die Wohnung liegt im Schönbuschwinkel und ist ideal für 2 Personen geeignet. Terrasse nach Süden direkt in den Garten und der Laubengang im Norden. Möglich ist eine Ausrichtung nach Süden, mit Wohnküche zum Balkon und das Schlafzimmer zum Laubengang, oder umgekehrt mit der Wohnküche zum Laubengang und dem Schlafzimmer nach Süden.
Die Wohnung ist geeignet für zwei Personen. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 25.300 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € (Eintrittsgeld= 400,00 + 3 Anteile à 600,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 756 € monatlich gerechnet werden. Dieser Betrag wird aber bei Vorlage des WBS noch subventioniert. Weiter fallen noch die Nebenkosten an.
Wir haben noch eine Wohnung frei in dieser Größe: im Erdgeschoss die S0-06
Die Wohnung liegt im Ahornwinkel und ist ideal für fünf Personen geeignet. Balkon nach Süden und der Laubengang im Norden. Drei Schlafzimmer, eine Wohn/Esszimmer, eine Küche und 2 Bäder geben genug Raum.
Die Wohnung ist geeignet für fünf Personen. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sind vorab als zinslose Einlage zu zahlen 39,600 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € für jeden Erwachsenen Bewohner (Eintrittsgeld= 400,00 + 3 Anteile à 600,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 1.188 € monatlich gerechnet werden. Dieser Betrag wird aber bei Vorlage des WBS noch subventioniert. je nach der Einkommensstufe. Weiter fallen noch die Nebenkosten an. Änderungen bei den Werten kann es noch geringfügig geben durch den Planungsprozess.
Wir haben noch 1 Wohnung frei von dieser Größe: im ersten Stock die A1-20
Die Angaben zu den Kosten können sich noch geringfügig verändern durch den Planungsprozess.
Die Wohnung liegt im Schönbuschwinkel und ist ideal für fünf Personen geeignet. Balkon nach Süden und der Laubengang im Norden. Drei Schlafzimmer, eine Wohnküche und 2 Bäder geben genug Raum.
Die Wohnung ist geeignet für fünf Personen. Voraussetzung ist ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) EOF 2 oder 3. An Geschäftsanteilen sin40.800d vorab als zinslose Einlage zu zahlen 40.800 €. Für den Beitritt zur Genossenschaft sind 2.200 € für jeden erwachsenen Bewohner (Eintrittsgeld= 400,00 + 3 Anteile à 600,00) zu zahlen.
Beim Nutzungsentgelt muss mit 1.224 € monatlich gerechnet werden. Dieser Betrag wird aber bei Vorlage des WBS noch subventioniert. je nach der Einkommensstufe. Weiter fallen noch die Nebenkosten an.
Wir haben noch 1 Wohnung frei von dieser Größe: im dritten Stock die A3-40
Die Angaben zu den Kosten können sich noch geringfügig verändern durch den Planungsprozess.
Um diese Kapitaleinlage in die Genossenschaft zahlen zu können ist es gut über Eigenkapital zu verfügen. Wenn das nicht ausreichend vorhanden ist, gibt es einen Förderkredit bei der KfW. Dieser ist jetzt erhöht worden, ab Anfang Oktober können so 100.000 € finanziert werde. Die Laufzeit ist auf 35 Jahre verlängert worden und es gibt noch einen Tilgunszuschuss in Höhe von 15% der Kreditsumme.
Der Kredit kann über eine Bank, z.B. die Umweltbank beantragt werden. Das ist eine wichtige Möglichkeit der Finanzierung, denn der Bankkredit kann nicht über das Grundbuch abgesichert werden. Das entfällt aber bei der Finanzierung über die KfW. Nähere Informationen gibt es bei der KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau unter dem Förderkredit 134
c/o Alex Brandau
Marienstraße 3
63808 Haibach
+49 6021 771530+49 176 43025833wohnidee-ab@gmx.dewohnidee-ab.net